since 1913
Verein
Obmann
Mag. Erich Sumetsberger
Obmann Stv.
Günther Maretschläger
Sportlicher Leiter
Josef Hadek
Geschichte des Vereins
1905
Gründung des Studentensportvereines
St. Pölten.
1912
Zum ersten Mal wurde in den einheitlichen
grün-weißen Dressen gegen das Lehrer-
seminar gespielt. Die Begegnung endete 3:2
1913
Offizielle Gründung des Vereins
“St. Pöltner Sportclub” am 26.5.1913
1914
Ab diesem Jahr wurde auf der
Schwimmbadwiese gespielt.
1916
Der Sportclub übersiedelte auf den Turnplatz
in der Jahnstraße.
1918
Beitritt zum NÖ Fußballverband.
1919
Am 7.9.1919 kam es zum ersten Spiel gegen
den neugegündeten Arbeitersportverein
“Sturm 19” das 6:1 für den SC endete.
1920
In diesem Jahr gewinnt der SC den Oster-
pokalcup
1921
Erstes Auslandsspiel gegen Wädenswil. Der
SC wechselte seinen Standort auf die
Trabrennbahn.
1927
SC wurde Landesmeister von NÖ
1922-1925
Gründung der Sektionen Stemmen und
Ringen
1926
Bau des ehemaligen Sportclub-Platzes,
der bis zur Saison 1991/92 in Oberwagram
aus Auland zu einem Sportareal um-
funktioniert wurde.
1928
Eröffnung des neuen Sportclub Platzes.
1933
20 Jahre SC St.Pölten. Wiener Austria mit
Sindelar zu Gast vor 3000 Zuschauer.
SC - Austria endete 0:17
1935
Gründung der Handballsektion.
1939
Nach Kriegsausbruch Aufteilung der Landes-
liega in Bezirksgruppen.
1945
Sportplatz Oberwagram diente als Kamp-
feld. Der Verein geplündert.
1946
Beginn der Meisterschaft in der
1 Klasse West
1948
Meister 2. Liga West - Aufstieg in die
Landesliga.
1949
Sieger im St. Pöltener Stadtcup Junioren
1950
Juniorengruppensieger
1951
Juniorengrupensieger
Sieger im St. Pöltener Stadtcup Junioren
Landesjugendmeister von NÖ
1953
Abstieg aus der Landesliga
Juniorengruppensieger
1954
Union Landesmeister von NÖ
1955
Abstieg aus der Unterliga
1956
Gruppenmeister der Junioren
1957
Union Landesmeister von NÖ
1958
Finalist der Landesjuniorenmeisterschafft
von NÖ
Jugendgruppensieger
Juniorengruppensieger
1959
Jugendgruppensieger
Juniorengruppensieger
1960
Meister 1. Klasse Traisental
Jugendgruppensieger
Juniorengruppensieger
1961
Meister Reserve
Jugendgruppensieger
Juniorenbundesmeister
1963
Meister Unterliga West/Waldviertel
1964
Abstieg Unterliga West/Waldviertel
1965
Neuer Vizepräsident Wolfgang Henninger
1966
8.Platz Unterliga
1967
3.Platz Unterliga
1968
10. Platz Unterliga
1969
10. Platz Unterliga
1970
5. Platz Unterliga
Sportlicher Leiter
Rudolf Parfuss
SC SANKT PÖLTEN
Am 25.6.1913 wurde offiziell der “ St. Pöltner Sportclub”
gegründet. Erster Präsident war der Viehofner Fabrikant
John Godderige. In der Fabrik in Viehofen wurden Spitzen-
und Bobinet- und Vorhänge gefertigt.
Das erste offizielle Spiel gegen den Meidlinger SC am
27.7.1913 endete mit 1:1
Die Mannschaft der ersten Stunde waren: Bosak, Wallner,
Hlinka, Haas, Schedy, Buchholzer, Winter, Morawetz,
Bollmann, Breitler, Ruthner.
Ein weiterer Höhepunkt in der ersten Saison war das
Städtespiel gegen Krems. Viel umjubelt gingen damals die
St.Pöltner mit einem 6:2 Sieg vom Feld. Gespielt wurde
damals auf der Trabrennbahn (später Stadion) heute steht
hier das Regierungsviertel.
Bobinet: ist eine durchsichtige, netzartige Textilie-ein
Geflecht, das aus einer Reihe Kettfäden und 2-4 schräg
verlaufenden Schussfäden besteht. Bei der Herstellung
wird der Schuss auf einer auf einer sehr schmlen Spule
(Bobine) zwischen den Kettenfäden durchgezogen und
umschlingt sie dabei.
Prof. Franz Koller, geb. 3.10.1890 war nach Absolvierung
seines Lehrstudiums an verschiedenen Schulen in NÖ
tätig. Im Jahr 1938 kam er nach St. Pölten und
unterrichtete in der Lehrerbildungsanstalt, anschliesend in
der Dr. Körner Hauptschule.
Im Jahr 1948 brachte Theo Schmitt, ehemaliger Tormann
des SC st. Pölten Prof. Franz Koller zum Verein, bei dem er
als Trainer und Jugendleiter ganz hervoragende Erfolge
feierte. Er brachte aus seinen Jugendmannschaften nicht
nur unzählige Talente heraus, sondern erreichte mit der
Kampfmannschaft, Junioren und Jugend 20 Meistettitel,
wurde mit der KM dreifacher Union Landesmeister von
NÖ, mit den Junioren Bundesmeister von Österreich.
Seine ganze Energie, seine Arbeitskraft und freie Zeit
stellte Prof. Koller dem Verein zur Verfügung und er wurde
durch seine finanzielle Unterstützung über fast drei
Jahrzente hindurch zum größten Gönner des Vereins.
Prof. Koller starb am 16. 11. 1978.
Der SC St. Pölten wird im stets ein ehrendes Andenken
bewahren.
Spieler unserer U13 TOBIAS SOUKUP Nr. 11 im Gespräch
mit Obmann MAG. ERICH SUMETSBERGER!
Seit wann bist du eigentlich Obmann des SC St.Pölten?
Mag. Sumetsberger: Obmann bin ich seit 20.6.2008 und
diese Arbet liegt mir sehr am Herzen. Mein Vater Franz
Sumetsberger war Obmann von 1990-2008 und Spieler von
1950-1969 bis zum Abstieg spielte er in der Landesliga.
Mein Vater wurde zum EHRENPRÄSIDENTEN des SC
St.Pölten ernannt! Ich selbst spielte von 1972 bis ins Jahr
2000 bein Verein. Im Spieljahr 90/91 verletzte ich mich
schwer! Ich erlitt einen Kniescheibenbruch und viel für
längere Zeit aus. Der Nachwus liegt mir sehr am Herzen.
Im Jahr 2000 machte ich die Ausbildung zum
Nachwustrainer in der Spotschule Lindabrunn. Seit
diesem Zeitpunkt bin ich auch Trainer der U10 Mannschaft
tätig.
Tobias Soukup: Ich bedanke mich für das Gespräch.
Die Sportanlage einst und jezt!
Im Jahr 1926wurde in Oberwagram der neue Sportplatz
des SC St.Pölten errichtet! Diese Anlage diente als
Heimstätte für Fußball und für die Gewichtheber.
Die Eröffnung erfolgte im Jahr 1928. Der Sportplatz
musste beim Bau der Landesregierung seine Pforten
Schließen und übersiedelte auf die Löffelmann - Anlage
bei der Traisen. Auf dem alten Gelände steht jezt die
Rainer Siedlung.
Schulreferat Tobias Soukup aktiver
Spieler unserer jetzigen U13
Zurzeit verfügt der SC St. Pölten über
9 Mannschaften von der U7 - U16
wobei ca. 160 Kinder von sehr
ambitionierten Trainern trainiert
werden und diesen es sichtlich sehr
viel Spaß macht mit den Kindern zu
arbeiten. Bei der U10 und der U12 ist
meine Mannschaft besteht noch die
Möglichkeit den Meistertitel zu
erreichen Fix ist es aber erst am
4.Juni 2011 ob beide Mannschaften
ihr Saisonziel auch wirklich als
Meister feiern können. (Beide
Mannschaften wurden 2011 auch
Meister die Red.) Mit der U23 und der
KM spielt mann in der 1. Klasse West
Mitte wobei mann sicher auf eine
erfolgreiche Saison 2010/11
zurückblicken kann. Im Jahr 2013
feiert der SC St. Pölten sein
100 jähriges Jubiläum!
Ich möchte mich recht herzlich bei
Mag. Sumetsberger für das Interview
bedanken.
Danke an Tobi Soukup für die tolle Recherche!
Das Referat wurde natürlich mit “Sehr Gut”
bewertet.